
Ist Migration gut, schlecht oder normal?
In der ersten Folge von Migration 101 mit Hein de Haas von der Universität Amsterdam haben wir gelernt, dass der…Read More
In der ersten Folge von Migration 101 mit Hein de Haas von der Universität Amsterdam haben wir gelernt, dass der…Read More
Es ist kein Geheimnis, dass die Aufnahmeländer in ihrer Einwanderungspolitik hochqualifizierte Migrant*innen gegenüber geringqualifizierten bevorzugen (und aktiv anwerben). Dennoch gibt…Read More
2015 war das Jahr, in dem die Grenzen in die Europäische Union zurückkehrten. Nicht nur physische Grenzen: Die Entscheidung Großbritanniens,…Read More
Angesichts der öffentlichen Debatte über Migration könnte man annehmen, dass Länder weltweit restriktiver geworden sind oder noch werden. Doch die…Read More
Seit dem Sommer 2015 hat die Welt ein neues Europa kennengelernt - ein Europa, das von einer wahrgenommenen Migrant*innen- und…Read More
Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass Migrant*innen das Gefüge der Aufnahmegesellschaften verändern. Es stimmt, dass die Migration in vielerlei…Read More
Viele befürchten, dass der Klimawandel einen Großteil der Armen der Welt an die Küsten Europas bringen wird. Wenn die Meere…Read More
Wir denken oft, dass Armut die Hauptursache für Migration ist und dass die meisten Armen der Welt ihre Heimat verlassen…Read More
Man könnte annehmen, dass eine höhere Lebensqualität in der Heimat potenzielle Migrant*innen davon abhalten würde, ins Ausland zu gehen. vDoch…Read More
Reflektieren die europäischen Medien die „Flüchtlingskrise“ oder tragen sie zu ihrer Entstehung bei? Diese Frage stellte Myria Georgiou von LSE…Read More