Episode 6: Show Notes „Keiner weiß wohin man gehen soll“: Indigene Gemeinschaften in Kanada im Umgang mit Klimakatastrophen

Experten zu Gast:

Will Greaves

Will Greaves

Dr. Will Greaves ist Professor für Internationale Beziehungen an der University of Victoria, British Columbia, Kanada. Seine Forschungsschwerpunkte sind Globale Politik und Sicherheit, Klima und Energie, und indigene Völker der Arktis / Subarktis. Er ist Autor von mehr als 30 themenspezifischen Artikeln und Buchkapiteln und hat zwei Bücher mit herausgegeben: Breaking Through: Understanding Sovereignty and Security in the Circumpolar Arctic and One Arctic: The Arctic Council and Circumpolar Governance. Will Greaves ist Leiter für Klima und Umwelt in 3 vom Bund finanzierten Forschungsnetzwerken und hat einen Doktortitel in Politikwissenschaften von der Universität Toronto.

Yvonne Su

Yvonne Su

Dr. Yvonne Su ist Direktorin des Zentrums für Flüchtlingsstudien (Centre for Refugee Studies) an der York University in Toronto. Ihre Forschungsschwerpunkte sind erzwungene Migration, durch den Klimawandel verursachte Vertreibung und Queer-Migration. Sie hat mit gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Südostasien, Lateinamerika und der Karibik gearbeitet, darunter Flüchtlinge, Asylbewerber, Migranten ohne Papiere, indigene Völker und LGBTQ+-Gemeinschaften. Ihre Arbeit wurde von internationalen Organisationen wie dem IPCC und der IOM zitiert. Su hat über 8 Millionen Dollar an Forschungsgeldern erhalten, unter anderem vom NFRF und SSHRC. In ihrer Forschung verfolgt sie einen interdisziplinären, partizipatorischen und dekolonialen Ansatz, der sich auf die Entwicklung starker Partnerschaften mit lokalen Gemeinschaften, NGOs und politischen Entscheidungsträgern konzentriert.

Weiterführende Quellen:

Medien

  1. Climate Disaster Project’, by University of Victoria (2023).
  2. ‚“My Fear is Losing Everything” The Climate Crisis and First Nations’ Right to Food in Canada‘, by Mike Wabano, Human Rights Watch (2020).
  3. Native Guardians: Canada’s First Nations Move to Protect Their Lands’, by Ed Struzik, Yale Environment 360 (3 November 2022).
  4. Indigenous communities to be hit with ‘ecological grief, loss of land and traditional knowledge’ because of climate crisis’, by Mark Blackburn, APTN News (11 February 2022).
  5. B.C. wildfires: what you need to know’, by Matt Simmons, The Narwahl. (11 July 2024)
  6. As the Planet Warms, Canada Faces an Influx of Climate Refugees’, by Hanna Hett, Wired (18 September 2022)

Analysen, Berichte und Fachpublikationen:

  1. National Collaborating Centre for Indigenous Health (2022). Climate Change and Indigenous Peoples‘ Health in Canada
  2. Polar Knowledge: Aqhaliat Report, Volume 4. (2021). Understanding the effects of climate change on food security in northern Indigenous communities

Credits

Partner und Unterstützer:

  • Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC)
  • Dahdaleh Institute for Global Health Research (DI)
  • Universität York
  • Migration Matters e.V.
  • Habitable Project
  • Samuel Hall

Credits

  • Produzentin & Senior Story Editor: Bernadette Klausberger
  • Moderatorin: Sophia Burton
  • Redaktionsteam: Frankie Reid and Sean Holman and Tosh Sherkat for the interview with Suzanne
  • Redakteurin: Line Schulz
  • Tontechnik und Sound Design: Tim Strasburger-Schmidt and Eduard Hutuleac
  • Original Musik: Eliah Arnold and Podington Bear

Transkript

00:00:01
Suzanne: You don’t know where to go. Everything’s on fire right around you. Where do you go?

00:00:10
Will Greaves: When a wildfire burns the forest down, Indigenous peoples who are in relation to that particular land feel it. They feel it in ways that extend beyond the physical.

00:00:23
Yvonne Su: We must work to integrate Indigenous knowledge into how we plan for disasters, how we prepare for disasters, and how we recover from disasters.

Mehr lesen

Transkript herunterladen